Meine Geschichte:
Ich bin Liane Ackermann, aktuell 42. Ich bin im Herzen des Thüringer Waldes auf einem kleinen Bauernhof aufgewachsen. Als kleines Kind hatten wir bereits Kanarienvögel, 1 Katze und ich hatte einen Hamster.
Als Vorschulkind bekam ich meinen ersten Hasen um den ich mich gekümmert habe. Er bekam ein Halsband und eine Leine und ich bin mit ihm auch im Garten spazieren gegangen das er dort grassen konnte. Wir hatten aber viele Hasen die auch zum schlachten und Essen gedacht waren. Das war eben in der DDR so und teilweise werden sie heute immer noch dafür gehalten, aber nicht mehr von unserer Familie. Hühner gab es auch auf unseren kleinen Bauernhof. Das Heu für die Hasen wurde auf unseren umliegenden Wiesen selber in Handarbeit mit Sense und Rechen hergestellt.
​
Als ich im Kindergarten war, fing ich an mit reiten bei einer Freundin die ein kleines, weisses Ponny (Sisi) hatte. Ich lernte bei ihr auch ein anderes Mädchen mit einen braunen Schettlandponny kennen.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Später lernte ich dann bei meinem neuen Nachbarn das Reiten nochmal richtig auf Islandpferden und Kleinpferden. Auch ein Araber-Mix (Sunny) war darunter. Ich ritt dort und kümmerte mich auch um die Pferde in Offenstallhaltung bis ich mit meiner Ausbildung anfing. Auch durfte ich ab und zu wenn die Besitzerin keine Zeit hatte, mit dem Araber-Mix mal alleine ausreiten und versorte mein Pflegepferd Paschka und Sunny auf einer zweiten Weide mit Stall (nahe der Schule) selbstständig nach der Schule und ritt dort auch Paschka auf den Koppeln. Sie standen dort bis die Koppeln dort abgeweidet waren. Paschka war ein bisschen ungestümer als Sunny und musste im Freizeitgelände Kandarre tragen. Beide Gebisse wollten wir nicht in den zweiten Stall unterbringen.
Mit Hunden verstand ich mich immer schon super. Wenn an einem Hof stand, bissiger Hund, war garantiert das ich da rein ging um ihn zu streicheln. Ich hatte nie Probleme. Einen eigenen Hund hatte ich aber nie.


Auf dem Bild seht ihr mich mit 29 in meiner ehem. Tierpension in Köln mit einem schwierigen Kunden. Tetsurou verträgt sich nicht mit anderen Hunden und muss beim Gassi gehen Maulkorb tragen. Absoluter Alphahund der andere Hunde unbedingt dominieren wollte. Wenn *Nehmen sie ihren Hund an die Leine* und der Maulkorb als Warnung nicht genügt hatte, und der andere Hund ihm zu nahe kam, ging er drauf. Kein Halten mehr. Ist aber nur einmal vorgekommen. Ich hab ihn zwar versucht weg zu ziehen aber der andere Hund wollte es einfach wissen und kam ständig hinterher. Tetsurou war ein häufiger Gast.
Meine Haustiere waren immer Rennmäuse, Farbmäuse und auch mal eine Ratte. Aktuell halte ich Rennmäuse, Vielzitzenmäuse und Chinchillas.
In Köln hatte ich von 2006-20012 eine eigene Tierpension von zuhause aus. Dort kümmerte ich mich um allerlei Haustiere. Zu meinen Kunden gehörten grosse und kleine Hunde, normale Hauskatzen und Rassekatzen, Ratten, Schildkröten, Vögel aber auch Leguane. Ich versorgte die Tiere in meiner Mietwohnung oder fuhr zum Kunden um die Tiere direkt in ihrem Zuhause zu versorgen. Auch schwierige Hunde z.b. mit Maulkorb gehörten zu meinen Kunden.
Wegen Krankheit (Schwierigkeiten mit Lärm) musste ich die Tierpension dann erstmal aufgeben. Es war den Tieren gegenüber nicht mehr zu verantworten das es ev. mal eines Tages wegen massiver Lärm Probleme nicht mehr funktioniert mit rausgehen oder ich mal nicht beim Kunden ankommen kann, da der Lärm der U-Bahn unerträglich für mich wurde.
Auch in Köln hatte ich Reiterfreunde gefunden und ritt in Satzvey verschiedene Islandpferde bei einem privaten Reiter mit 6 Pferden. Er züchtete und verkaufte auch Fohlen und Jungpferde. 2 davon habe ich geholfen mit einzureiten und war dessen erster Reiter.
​
Nun habe ich aber ein ruhiges, ebenerdiges Zuhause gefunden, wo die Versorgung der Tiere wieder garantiert werden kann. Nur die Versorgung der Tiere beim Kunden, was für Katzen optimal war, kann ich leider nicht mehr anbieten.
​
​
Kunden, die nicht willkommen sind: Frau Monika Heilgeist, Familie Nessperenko, Famile Frau Swetlana Uglokowski und Herr Neufeld, Familie Frau Anna-Maria Brenner, Herr Jonas Ilek, Frau Ilona Hornung und Magret Kaarf (aus Hürth) wegen Mobbing und häufigen Diebstählen.
​
